Montag, 16. März 2009

Guns N'Roses




Wie schon bei Metallica nimmt auch Guns N’Roses in einer kreativen Schaffenskrise ein reines Coveralbum auf. Eine der erfolgreichsten Rockbands, im Zeitraum Ende der 80er bis Anfang der 90er Jahre, fängt an sich auf ihrem Erfolg auszuruhen. Bereits mit ihrem Riesenerfolg „Knocking on heavens door“, erkannten sie die Möglichkeiten die hinter Coversongs stecken.
Nachdem sie die drei Hitalben „Appetite for Destruction“, „Use your Illusion 1“ und „2“ herausgebracht hatten, wurde im Anschluss, die bis dato längste Tour aller Zeiten (Guinnessbuch der Rekorde) vollzogen. Sie dauerte vom 24. Mai 1991 bis zum 17. Juli 1993.
Im Anschluss an die Tour wurde ihr letztes Album, ein reines Coveralbum, mit dem Titel „The Spaghetti Incident“, auf den Markt geworfen. Die Presse bezeichnete es anstatt „Incident“ als „Accident“, was einiges über die Qualität aussagt. Guns N’Roses sollten danach 15 Jahre kein einziges Studioalbum mehr veröffentlichen. Um auf der Erfolgswelle des Coveralbums zu bleiben, wurde anschließend die Single „Sympathy for the devil“, mit der besten Singlechartplatzierung seit „Knocking on heavens door“, herausgebracht. Erfolge also nur noch mit Coversongs- nur noch Coversongs!
DE: 20 | UK: 9 | AT: 17 | CH: 15
Wenn nur noch Erfolge mit Coversongs entstehen, dann ist das eigentlich schon bezeichnend für den langsamen Abgang einer Band.
"Sympathy for the Devil" war die letzte gemeinsame Single der "alten" Guns N’Roses.
Nach dieser Veröffentlichung löste sich die Band langsam aber sicher auf. 2008 starteten sie mit kompletter Neubesetzung und dem Album „The Chinese Democracy“ einen kommerziellen Neuanfang, der jedoch mit dem frühen Sound der Band nichts mehr zu tun hat.
Hatte der Teufel wieder seine Hände im Spiel oder warum steht gerade dieser Song für das Ende einer großartigen Rockband? Die Verbindung von Teufel und Drogen würde ich persönlich für das Ende der Band nennen, da einige Bandmitglieder Heroin- und Alkoholabhängig waren. Die ständigen bandinternen Streits führten schließlich zu deren Auflösung und der Song SFTD kann ohne Zweifel mit dem exzessiven Lebensstil in Verbindung gebracht werden. Auf der „Best Of“ LP von Guns N’Roses ist SFTD als letztes Lied vertreten, was auch einiges über die Bedeutung des Liedes aussagt.
Das dazugehörige Musikvideo, http://www.youtube.com/watch?v=wL8qcuMrEsA&feature=related
lässt die Bandgeschichte noch einmal Revue passieren. Fotos, Konzertaufnahmen und Musikvideoschnipsel werden hier Asynchron zum Lied aneinander geschnitten. Die Zusammenschnitte haben nur Teilweise etwas mit dem Text zu tun. Bei „when the blitzkrieg raged“ sind Fanausschreitungen auf Konzerten zu sehen und bei „man of wealth and taste“ ist Axl Rose mit freiem Oberkörper zu bestaunen. Mit dem Refrain „hope you guess my name“ deuten sie ganz offiziell ihr Ende an. Wenn vielleicht auch nur Unterbewusst.
Hinzuzufügen ist noch, dass dieser Song auch als Soundtrack bei dem Film „Interview with a Vampire“ eingesetzt und so doppelt vermarktet werden konnte.

Als kleinen Zusatz gibt’s noch einen Link von „Against Me“, einer kleinen Punkband aus Florida, deren erstes Studioalbum „Reinventing Axl Rose“ hieß. Hier ein Livemitschnitt des gleichnamigen Songs.
http://www.youtube.com/watch?v=Y12mwDvUrec

Axl/ Guns N’Roses ständiger Versuch noch einmal auf die Bühne zurück zu kommen wurde so oft verschoben, dass sich Aganinst Me mit diesem Titel, der inhaltlich nichts mit Guns N’Roses zu tun hat, auf ihre Art und Weise darüber lustig machen.

Keine Kommentare: